Sie möchten einen Tisch reservieren, einen Gutschein kaufen oder ein Catering besprechen? GERNE!
Einfach eine Nachricht an die Chefin schicken! ARTA Jakupi unter 0157-35493918 oder Kontakt@aladinundfrieda.de :-)
Über unser Begegnungsrestaurant:
Unser Restaurant ist nicht "nur" ein Restaurant. Es ist viel mehr...
Wir sind ein soziales Projekt. Unser Träger ist der gemeinnützige Verein fair in die Zukunft. Das Aladin & Frieda ist ein Ort der Begegnungen, ein Ort des Austausches und ein Ort des Genusses.
Wir möchten verschiedene Kulturen miteinander verbinden, Menschen in Arbeit bringen und etwas ganz Neues und Einzigartiges, Gemeinschaftliches erschaffen.
Unser TRÄGERVEREIN:
fair in die Zukunft e. V.
Verein für Enkeltauglichkeit, Energiewende von unten und interkulturelle Zusammenarbeit
www.fairindiezukunft.de
Herzliche Einladung zum kolumbianischen Abend am Freitag, den 18. August 2023 ab 18.30!
Es gibt leckeres aus der kolumbianischen Küche, dazu Cocktails und DJane Eli wird uns mit Salsa, Bachata und Merengue Rhythmen einheizen! :-) Reservierung unter kontakt@aladinundfrieda.de oder Nachricht an 01573-5493918
¡Hasta luego Chicas y Chicos! Heißt es am Freitag, den 11. August ab 18 Uhr im Begegnungsrestaurant Aladin & Frieda. Melanie Muñoz und Patrick „Paddy“ Brohammer bringen spanisches Flair und ein laues Sommernachtsfeeling auf den Lauterbacher Rathausplatz. Dos Mundos spielen die Musik, die Sie sich wünschen, wenn Sie am Abend auf der Terrasse sitzen und an Urlaub denken oder im Weinkeller mit einem guten südländischen Wein - und all das können Sie am 11. August auf dem Rathausplatz in Lauterbach erleben!
Melanie Muñoz (Gesang, Gitarre, Piano) und Paddy Brohammer (Gitarren, Gesang) sind erstklassige Musiker mit einer tollen Bühnenpräsenz, die mit viel Charme und Witz ihre Lieder präsentieren.
Dos Mundos sind in Lauterbach schon bestens bekannt und nehmen Sie mit auf eine Reise in den Süden. Neben tollen Coverversionen gibt es auch Traditionelles, vertonte Gedichte und Eigenkompositionen.
Natürlich wird das Team vom Aladin & Frieda auch kulinarisch das passende Ambiente zaubern, mit Paella und Sangrìa. Bei trockenem und einigermaßen warmem Wetter findet die Veranstaltung draußen statt. Bei sehr kaltem und nassem Wetter findet die Veranstaltung im Restaurant statt.
Der Eintritt ist frei, Spenden in den Künstlerhut sind erwünscht. Reservierung bitte per E-Mail an kontakt@aladinundfrieda.de oder Nachricht an 01573-5493918.
Als Träger des „Theater der Generationen“ hat sich das Kolpinghaus Reutlingen dieses Jahr etwas ganz Besonderes überlegt. Zum Gastspiel am Freitag, den 07. Juli 2023, um 21:30 Uhr auf dem
Rathausplatz in Lauterbach ist die Bevölkerung der Gemeinde Lauterbach und Umgebung herzlich eingeladen. Veranstalter ist das Begegnungsrestaurant „Aladin und Frieda“ in Lauterbach.
Das diesjährige Stück „Far away from home – versteckte Geschichten“ erzählt die Fluchtgeschichten der im Kolpinghaus wohnenden Jugendlichen – spielerisch, mit Haut und Haar – intensiv und dabei
so unterhaltsam. Die Premiere in Reutlingen vor vollem Haus war ein großer Erfolg. Der Reutlinger Generalanzeiger berichtete sehr ausführlich über die Aufführung: „Das Stück trifft nicht nur den
Nerv der Zeit, es bietet auch Dokumentartheater, wie es sein soll: emotional, informativ und trotzdem nicht öde und belehrend.“
Das Kolpinghaus Reutlingen ist ein Jugendwohnheim sowie ein Berufliches Internat. Unter den Bewohner*innen sind auch viele Geflüchtete aus verschiedenen Ländern. Sie alle haben ihre eigene
Geschichte und ihren eigenen Hintergrund. Dem Kolpinghaus liegt es am Herzen, diesen Geschichten und den unterschiedlichen Gründen für die Flucht Gehör zu verschaffen, sowie über andere wichtige
Themen, wie Armut in Deutschland, aufzuklären. Das seit vielen Jahren vom Kolpinghaus getragene „Theater der Generationen“ eignet sich perfekt dafür: mit Musik, die die Zuschauer ansteckt, mit
Humor und dabei dennoch mit angemessener Ernsthaftigkeit. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, sich durch das Theater zu entfalten und das Kolpinghaus durch ihre individuellen
Lebenshintergründe noch vielfältiger und bunter zu gestalten:
Die Künstler*innen werden den Zuschauern versteckte Geschichten zuflüstern. Geschichten, die ganz weit weg von hier stattgefunden haben. Geschichten ihres früheren Zuhauses. Und sie werden die
Zuschauer mitnehmen in andere Welten, die hier kaum vorstellbar sind …
Der allererste Tag des Ukraine-Krieges: Kiew, 24. Februar 2022:
Schon bald sitzt Abdirasak in der U-Bahn, auf der Flucht vor den Angriffen, von denen andere nur im Fernsehen gehört haben.
Jehad flüchtet von Syrien in die Türkei und arbeitet dort in einer Fabrik der Textilindustrie, bereits in jungen Jahren. Als alle Stricke reißen, flüchtet er schließlich über den Balkan nach
Deutschland. Auf dem Weg durch Deutschland nach Reutlingen trifft er auf der Straße den zu diesem Zeitpunkt wohnungslosen Martin.
Maram wächst bei einer Pflegefamilie in Tunesien auf und hat zu ihrer leiblichen Mutter ein sehr schwieriges Verhältnis. Doch nun weist nicht nur ihre leibliche Mutter sie ab: Ihre liebevolle
Pflegefamilie hat kein Geld mehr, sie zu versorgen und schickt sie nach Deutschland.
Amrit ist eine fröhliche Studentin in Indien, die das Leben und ihre Freizeit in vollen Zügen genießt. Doch nun steht Veränderung bevor: Ihr Vater schickt sie nach Deutschland, um einen
Freiwilligendienst zu machen, und zu lernen, „wie das Leben so ist“.
Das Kolpinghaus Reutlingen und das Begegnungsrestaurant „Aladin und Frieda“ freuen sich, gemeinsam mit der Gemeinde Lauterbach und Umgebung in die Dämmerung einzutauchen und dieses Feuerwerk der
Emotionen zu erleben!
Die Theatervorführung beginnt um 21:30 Uhr vor dem schönen Begegnungsrestaurant. Da das Stück unter freiem Himmel vorgeführt wird, sind die Künstler auf das Wetter angewiesen. Somit wird nicht
bei Gewitter- oder Sturmwarnung gespielt. Etwas Wind sollte die Schauspieler aber nicht aufhalten.
Der Besuch der Aufführung ist kostenfrei, über Spenden in den Spendenhut freuen sich die Künstler*innen.
Insofern Sie etwas Leckeres essen möchten, bitten wir Sie, vor 19:00 Uhr einen Tisch zu reservieren. Reservierungen unter Telefon 0157 35493918 oder per E-Mail an kontakt@aladinundfrieda.de.
Am 17. Juli macht der POPChor Lauterbach auf seiner Sommertour auf dem Rathausplatz Halt!
Singen macht Spass, singen tut gut - singen macht munter und singen macht Mut! Frei nach dieser Textzeile gastiert der PopChor de MGV "1872" Lauterbach am 17. Juli um 20 Uhr beim Aladin &
Frieda. Der Chor wird einen Querschnitt aus seinem aktuellen Programm zum Besten geben. Im Anschluss ist das Poblikum eingeladen, mit Unterstützung der Chormitglieder und begleitet von der
Chorleiterin Dorothea Eberhardt noch ein paar gemeinsame Lieder in den hoffentlich sommerlichen Abendhimmel zu singen.
Seit dem 5. Januar 2023 geht es unter der Leitung von Arta Jakupi wieder los - mit viel Power und Engagement und Begegnungen! :-)
Dürfen wir vorstellen? Das ist Arta Jakupi, sie wird ab 2023 das Aladin & Frieda leiten. Arta hat Soziale Arbeit studiert und liebt Gastronomie! Sie kommt aus Dettenheim bei Karlsruhe und zieht Anfang 2023 nach Lauterbach.
Bisher war's so: Sonja war zu 40% angestellt und hat Management & Einkauf gemacht, und dann gab's noch die Leitung Service mit 60% Anstellung. Diese Stelle ist jedoch seit 1,5 Jahren immer nur übergangsweise oder mit den falschen Personen besetzt gewesen. Sonja hat das aufgefangen - und ab 2023 fängt Arta mit einer 100% Stelle an. Mohammed, unser Fels in der Küchenbrandung, wird uns leider zu Ende Februar verlassen, wir suchen also einen neuen Koch.
Wir sorgen im Restaurant für maximale Sicherheit: Wir haben zwei Lüftungs-Ventilatoren in den Wänden, außerdem zwei Luftreinigungsgeräte installiert (eines im Gastraum und eines in der Küche), außerdem haben wir eine Vorder- und eine Hintertür und lassen ordentlich Luft durch's Restaurant.
Natürlich bieten wir auch weiterhin Gerichte zum Mitnehmen an. Und gerne auch feines Catering mit mehreren Gängen ab vier Personen.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Aladin & Frieda Team
G U T S C H E I N E
Tolles Geschenk gefällig? Verschenken Sie einen Aladin & Frieda Gutschein!! Einfach eine Nachricht an 0157-35493918, dann geht das ganz fix :-)
Sie wollen unser Kochbuch? Das erste oder das zweite oder am besten gleich beide? :-) Gerne! Einfach Nachricht an 0157-35493918
Sie wollen einen Kochworkshop buchen? Auch sehr gerne! Am besten schreiben Sie eine Email an kontakt@aladinundfrieda.de
HERZLICHE EINLADUNG! Alblinsen treffen auf Avocado, Tannenhonig auf Sardellen, Kartoffeln auf Kreuzkümmel, Brennnesseln auf Kichererbsen, Süßkartoffeln auf Pflaumen, die Rezepte sind bunt gemischt wie die Menschen, die bei Aladin & Frieda aufeinandertreffen. Von LEADER gefördert, entstand in acht Workshops ein außergewöhnliches Buch. „Wir wollten die Lieblingsgerichte unserer Teilnehmenden mit Schwarzwälder Köstlichkeiten verschmelzen. Entstanden sind kreative Rezepte und leckere Neuinterpretationen“, erklärt Sonja Rajsp-Lauer, Initiatorin des Projekts. Die Zutaten fließen ineinander, fusionieren zu einem neuen Genuss und überraschen mit ihrem Geschmack. Vor allem aber erzählen die Speisen Geschichten. Geschichten von Neubeginn und Freude, von Akzeptanz und Offenheit. Die neu angekommenen Hauskäufer mit der Schwester des Vorbesitzers, der alte mit dem neuen Bürgermeister, die vielen „Neuen“ aus der Ukraine kochten zusammen und lernten sich dabei kennen. Die Workshops wurden von der Autorin und Wildpflanzenpädagogin Astrid Lehman begleitet und vom Fotograf Volker Wierzba in Bildern festgehalten. Das Buch, das daraus entstanden ist, heißt „Schwarzwald internätional – die Verschmelzung der Genüsse“ und wird am Mittwoch, den 14. Dezember um 18 Uhr im Begegnungsrestaurant Aladin & Frieda vorgestellt. „Es wird 15,90 Euro kosten und eignet sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk“, glaubt Sonja Rajsp-Lauer.
Workshops zukünftig buchbar
„Jeder einzelne Workshop war besonders, jeder einzelne war wunderbar! Wir haben während der Workshop-Phase so oft gehört, dass wir diese Workshops weiter anbieten sollten – da haben wir uns gedacht, das machen wir dann einfach!“, erklärt Sonja Rajsp-Lauer. Die neue Leiterin des Aladin & Frieda, Arta Jakupi, ist gleich dabei. „Schwarzwald trifft Taiwan, Schwarzwald trifft Südamerika, Schwarzwald trifft Syrien – und immer treffen Menschen aufeinander, die ein paar entspannte, kommunikative, köstliche Stunden zusammen verleben – das werden wir 2023 sehr gerne anbieten!“. Auch Workshop-Gutscheine werden am 14. Dezember bei der Kochbuch-Vorstellung zu erwerben sein.
Das Kochbuch „Schwarzwald internätional – die Verschmelzung der Genüsse“ ist ab dem 14. Dezember erhältlich im Aladin & Frieda und in der Buchlese Schramberg.
Am 17. Dezember gibt es die große Abschiedsparty für Sonja! Und zu jedem Fest gehört eine Musik, deshalb veranstalten wir ein LOUDERbacher Event! :-) Es spielen Reinhard & friends aus Tennenbronn / Schramberg - herzliche Einladung an alle Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter zu einem wunderbaren Abend!
Erfreulich viele Gäste folgten der Einladung, vor allem viele Schrambergerinnen und Schramberger, was uns hier in Lauterbach immer besonders freut! „Es ist so schön, hier mit dir zu sitzen, und nur darüber zu reden, wie schön es ist zu sitzen hier mit dir“ – so startete die Reihe der Bierdeckel-Gedichte, die Bornschein verlas. Mal lustig, mal nachdenklich, mal alkoholgeschwängert, aber immer mit einem Aha-Effekt – so führte der Schramberger Poet die Gäste bierdeckelpoetisch durch den Abend. Als auch der letzte Bierdeckel verlesen war, hatten die Gäste noch nicht genug, so las Bornschein noch Auszüge aus seinen Gedichtbänden. Den Gästen gefiel’s und dem Poeten auch. „Das machen wir mal wieder“, waren sich alle einig.
Ausblick auf 2023: Kabarett-Abend mit Ansgar Hufnagel: Das ist Kunst
Am Freitag, den 26. August laden wir zum Kabarett-Abend: Zu Gast ist Kabarettist und Poetry-Slammer Ansgar Hufnagel. Ansgar ist uns bestens bekannt vom legendären Kabarett-Abend „Einfach so“
im November 2019 – damals, als das Aladin & Frieda absolut überfüllt war!
Um was geht es? Mit Fernglas und mit Lupe blickt Ansgar Hufnagel auf die Unmöglichkeiten und das Banale in uns und um uns und
um uns herum. Zielstrebig wie eine Zündschnur drückt der Kabarettist und Poetry-Slammer den roten Knopf. Damit kein Stein auf dem anderen bleibt – dabei bleibt nichts eingeschweißt.
Poetry Kabarett heißt Wortwitz und Reime, heißt eintauchen, abtauchen und das nicht alleine.
Das ist Kunst. Unterhaltsam. Konkret. Absurd. Mit Liebe für's Detail!
Es wird wieder unsere berühmte Reim-Speisekarte geben, wer essen möchte, gerne schon früher kommen! Der Eintritt ist wie immer frei, über Spenden ins Kabarettistentöpfchen für‘s
Kabarettistenkröpfchen freut sich der Kabarettist.
Am Freitag, den 5. August ab 19 Uhr spielen bei uns die Eschachtaler Wirtshausmusikanten - wir machen einen Blasmusikabend!! Herzliche Einladung! Dazu gibt es leckere Weisswürschte mit Brezeln und natürlich Bier in Hülle und Fülle! :-) Reservierung wie immer unter kontakt@aladinundfrieda.de oder Nachricht an 0171-4038351
Am 2. April 2022: Musikalische Lesung!
55 Gründe, den Schwarzwald zu lieben - musikalische Lesung mit Astrid Lehmann
Die Liebeserklärung einer Rigschmeckten
Am Samstag, den 2. April um 19.30 Uhr lädt das Begegnungsrestaurant Aladin & Frieda in Lauterbach zu einer musikalischen Lesung ein. Astrid Lehmann liest aus ihren Kurzgeschichten „55 Gründe,
den Schwarzwald zu lieben“ und spielt auf ihrer irischen Zinnflöte. Sie erzählt Geschichten für‘s Herz von Land und Leuten.
Eine Liebeserklärung an den Schwarzwald - mit Insiderwissen und Herzblut
Die bekennende Schwarzwälderin und Gästeführerin Astrid Lehmann verrät unterhaltsam und kenntnisreich in 55 Kapiteln, warum man den Schwarzwald einfach lieben muss: er ist dunkel und mystisch, sonnig und lieblich, wild und ungezähmt. Seien es Hornisgrinde, Zweribacher Wasserfälle, Glaswaldsee und Sauschwänzlebahn oder Schwarzwälder Originale, Gepflogenheiten und Sagen oder Vesperstuben, Schnapsbrünnele und Honighäuschen oder Speck, Kirschtorte und Kuckucksuhr.
Die weitgereiste Autorin versteht es, ihre Faszination für diese Region kurzweilig zu vermitteln, die liebevolle Ausstattung machen die Lektüre zum Vergnügen.
Astrid Lehmann ist eine französische Schwarzwälderin. Sie wohnt mit ihrer Familie im wunderschönen Wolftal. Nach Stationen in der Vertriebswelt und dem Tourismus arbeitet Astrid heute als Autorin und Wildpflanzenpädagogin.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, passend dazu gibt es Schwarzwälder Kulinarik à la Aladin & Frieda (Wer essen möchte, gerne schon früher kommen!). Der Eintritt ist frei, wer möchte kann gern etwas ins Spendenfass werfen. Reservierung unter aladinundfrieda@gmail.com oder Nachricht an 0171-4038351
Es weihnachtet in Lauterbach! Traditionell gibt es bei uns das "Christbaumloben": Sie sagen "Oh, schöner Baum!" und bekommen ein Schnäpsle ausgegeben ;-)
Außerdem gibt es jetzt bei uns auch wieder Glühwein!
Wir haben einen offenen Brief an Ministerpräsident Kretschmann, Justizministerin Gentges und Innenminister Strobl geschrieben. Wer unterschreiben möchte, gern per Email Name und Adresse an aladinundfrieda@gmail.com schicken! Und wir machen eine Spendenaktion. Wer spenden möchte: Sehr gerne. Bitte an fair in die Zukunft e. V., IBAN DE26 6439 0130 0643 6110 02 DANKE!
Essen? Trinken? Was gibt's denn so, und was gibt's Besonderes?
Das war unsere ditigale Speisekarte für den Schnurrantenabend am 13. Februar 2021 - es war SO schön - DANKE für alle Bestellungen!
... und hier unsere eigentliche Speisekarte: