Liebe Gäste, wir freuen uns schon auf tolle Events für und mit Euch! Mehr Lesungen, musikalische Abende, Mundart-Zeit, Konzerte, Essen rund um die Welt: Lasst Euch überraschen ;-)
... und los geht's:
GEPLANTE EVENTS:
- 1. Juni ab 16 Uhr: internationaler Weltkindertag mit Kinderschminken und Basteln mit erd.apfel!
- 9. Juni: Fado-Abend im Aladin & Frieda
- 17. Juni: Poetry Slam Dichterwettstreit Deluxe mit Elias Raatz
- 30. Juni: "Oansno" aus Bayern!
- 10. November: Biertasting
- VERSCHOBEN! Comedy-Abend mit Ansgar Hufnagel von EINFACH SO findet an einem anderen Tag im Jahre 2023 statt!
... außerdem kann man immer Dienstag nachmittags bei Reinhard Günter Gitarre spielen lernen! Wer da mitmachen möchte: Bitte eine mail an rg@reinhards-gitarrenschule.de
Erster Juni ist internationaler Weltkindertag: Kinderprogramm im Aladin & Frieda!
Den internationalen Weltkindertag am 1. Juni nimmt unser Team zum Anlass, einen Kindertag zu organisieren.
„Wir bieten spezielle Kindergerichte an, und es wird Kinderschminken und Spiele geben“, erläutert Arta Jakupi, die Leiterin unseres Begegnungsrestaurants.
Außerdem kommen Annika Liebel und Andreas Haas von erd.apfel aus Elzach zu Besuch. „Wir wollen mit den Kindern aus Resthölzern und Stöcken Windspiele basteln. Die Holzstücke können zudem zum Beispiel angemalt oder mit Garn umwickelt werden“, sagt Arta.
Die Teilnahme am Kindernachmittag ist kostenlos. Beginn ist um 16 Uhr.
Tanz in den Mai im Aladin & Frieda mit DJ Becker am 30. April
Das Team des Aladin & Frieda lädt ein zum Tanz in den Mai! Dieser findet statt am Sonntag, den 30. April ab 19 Uhr, und endet irgendwann im Monat Mai.
Bewährte Tanzmusik und Partystimmung bietet DJ Becker und Arta und ihr Team bieten Kostproben der neuen Speisekarte, die demnächst erscheinen wird. Gerne dürfen die Gäste bewerten und Anregungen geben!
Der Eintritt ist frei, über Spenden ins Körble freut sich DJ Becker. Reservierung unter kontakt@aladinundfrieda.de oder Nachricht an Arta 01573-5493918
Am Montag, den 1. Mai ist das Aladin & Frieda ab 11 Uhr geöffnet.
Taiwanesischer Abend am Freitag, den
24. März ab 19 Uhr!
Seit September 2022 ist Tien Yu He, genannt Alpha, zu Gast in Lauterbach. Sie kommt aus Taiwan und macht ein Jahr Freiwilligendienst, um Land und Leute kennenzulernen. Sie arbeitet in der Küche unseres Begegnungsrestaurants. In ihrer Freizeit ist sie viel unterwegs, von Tuttlingen über Zürich und Strasbourg bis Nürnberg und Berlin hat sie schon einiges von Deutschland und Anliegerstaaten gesehen.
Nach einem erfolgreich absolvierten Deutschkurs spricht Alpha zwar nicht so gut schwäbisch, aber schon ziemlich gut deutsch! Und will ein bisschen von ihrem Land erzählen: Wo liegt Taiwan, wie leben die Menschen da, und nicht zuletzt: Was hat Taiwan kulinarisch zu bieten? Das alles präsentieren wir am 24. März 2023 bei einem taiwanesischen Abend! Taiwanesische Spezialitäten, eine kleine Präsentation mit Bildern über die taiwanesische Landschaft und Gesellschaft, und natürlich auch taiwanesische Musik erwarten Sie. Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei.
Reservierung erbeten unter kontakt@aladinundfrieda.de oder Anruf / Nachricht an Arta, Tel. 01573-5493918
Am 17. Dezember gibt es die große Abschiedsparty für Sonja! Und zu jedem Fest gehört eine Musik, deshalb veranstalten wir ein LOUDERbacher Event! :-) Es spielen Reinhard & friends aus Tennenbronn / Schramberg - herzliche Einladung an alle Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter zu einem wunderbaren Abend!
Am XXXX (wird demnächst bekanntgegeben): Kabarett-Abend mit Ansgar Hufnagel: Das ist Kunst
Demnächst laden wir zum Kabarett-Abend: Zu Gast ist Kabarettist und Poetry-Slammer Ansgar Hufnagel. Ansgar ist uns bestens bekannt vom legendären Kabarett-Abend „Einfach so“ im November 2019 –
damals, als das Aladin & Frieda absolut überfüllt war und die Menschen absolut begeistert“!
Um was geht es? Mit Fernglas und mit Lupe blickt Ansgar Hufnagel auf die Unmöglichkeiten und das Banale in uns und um uns und
um uns herum. Zielstrebig wie eine Zündschnur drückt der Kabarettist und Poetry-Slammer den roten Knopf. Damit kein Stein auf dem anderen bleibt – dabei bleibt nichts eingeschweißt.
Poetry Kabarett heißt Wortwitz und Reime, heißt eintauchen, abtauchen und das nicht alleine.
Das ist Kunst. Unterhaltsam. Konkret. Absurd. Mit Liebe für's Detail!
Um Reservierung wird gebeten unter kontakt@aladinundfrieda.de oder Nachricht an 0171-4038351. Start ist um 19 Uhr, es wird wieder unsere berühmte
Reim-Speisekarte geben, wer essen möchte, gerne schon früher kommen! Der Eintritt ist wie immer frei, über Spenden ins Kabarettistentöpfchen für‘s Kabarettistenkröpfchen freut sich der
Kabarettist.
¡Hasta luego Chicas y Chicos! Heißt es am Freitag, den 23. September im Begegnungsrestaurant Aladin
& Frieda in Lauterbach. Melanie Muñoz und Patrick „Paddy“ Brohammer aus Tuttlingen bringen spanisches Flair und ein laues Sommernachtsfeeling auf den Lauterbacher Rathausplatz. Dos Mundos
spielen die Musik, die Sie sich wünschen, wenn Sie am Abend auf der Terrasse sitzen und an Urlaub denken, oder im Weinkeller mit einem guten südländischen Wein, oder bei einer Vernissage, während
Sie die Kunst entdecken.
Melanie Muñoz (Gesang, Gitarre, Piano) und Paddy Brohammer (Gitarren, Gesang), sind erstklassige Musiker
mit einer tollen Bühnenpräsenz, die mit viel Charme und Witz ihre Lieder präsentieren.
Dos Mundos sind in Lauterbach schon bestens bekannt und nehmen Sie mit auf eine Reise in den Süden.
Neben tollen Coverversionen gibt es auch Traditionelles, vertonte Gedichte und Eigenkompositionen.
Natürlich wird das Team vom Aladin & Frieda auch kulinarisch das passende Ambiente zaubern, mit
Paella und Sangrìa. Bei trockenem und einigermaßen warmem Wetter findet die Veranstaltung draußen statt, bitte Jacke mitbringen! Bei sehr kaltem und nassem Wetter findet die Veranstaltung im
Restaurant statt, gut gelüftet und mit Luftreinigungsgeräten ausgestattet.
Der Eintritt ist frei, Spenden in den Künstlerhut sind erwünscht. Reservierung bitte per E-Mail
an kontakt@aladinundfrieda.de oder Nachricht an 0171-4038351.
Am Freitag, den 5. August ab 19 Uhr spielen bei uns die Eschachtaler Wirtshausmusikanten - wir machen einen Blasmusikabend!! Herzliche Einladung!
Dazu gibt es leckere Weisswürschte mit Brezeln und natürlich Bier in Hülle und Fülle! :-)
Reservierung wie immer unter kontakt@aladinundfrieda.de oder Nachricht an 0171-4038351
55 Gründe, den Schwarzwald zu lieben - musikalische Lesung mit Astrid Lehmann
Die Liebeserklärung einer Rigschmeckten
Am Samstag, den 2. April um 19.30 Uhr lädt das Begegnungsrestaurant Aladin & Frieda in Lauterbach zu einer musikalischen Lesung ein. Astrid Lehmann liest aus ihren Kurzgeschichten „55 Gründe,
den Schwarzwald zu lieben“ und spielt auf ihrer irischen Zinnflöte. Sie erzählt Geschichten für‘s Herz von Land und Leuten.
Eine Liebeserklärung an den Schwarzwald - mit Insiderwissen und Herzblut
Die bekennende Schwarzwälderin und Gästeführerin Astrid Lehmann verrät unterhaltsam und kenntnisreich in 55 Kapiteln, warum man den Schwarzwald einfach lieben muss: er ist dunkel und mystisch, sonnig und lieblich, wild und ungezähmt. Seien es Hornisgrinde, Zweribacher Wasserfälle, Glaswaldsee und Sauschwänzlebahn oder Schwarzwälder Originale, Gepflogenheiten und Sagen oder Vesperstuben, Schnapsbrünnele und Honighäuschen oder Speck, Kirschtorte und Kuckucksuhr.
Die weitgereiste Autorin versteht es, ihre Faszination für diese Region kurzweilig zu vermitteln, die liebevolle Ausstattung machen die Lektüre zum Vergnügen.
Astrid Lehmann ist eine französische Schwarzwälderin. Sie wohnt mit ihrer Familie im wunderschönen Wolftal. Nach Stationen in der Vertriebswelt und dem Tourismus arbeitet Astrid heute als Autorin und Wildpflanzenpädagogin.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, passend dazu gibt es Schwarzwälder Kulinarik à la Aladin & Frieda (Wer essen möchte, gerne schon früher kommen!). Der Eintritt ist frei, wer möchte kann gern etwas ins Spendenfass werfen. Reservierung unter aladinundfrieda@gmail.com oder Nachricht an 0171-4038351
Am 17. September 2021 ging es beim LOUDERbacher Event auf dem Lauterbacher Rathausplatz schwäbisch zur Sache: Der Liedermacher und Dichter Pius Jauch war zu Gast und gab ein schwäbisches Mundartkonzert. Frisch gekürt mit der Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg, wie Gastgeberin Sonja Rajsp vom Aladin & Frieda betonte. Mal nachdenklich, mal witzig, stets hintergründig und mit Tiefgang präsentierte Jauch sein Werk: „Weiter fu dir“ sang er – davon, wie schnell man sich in den Illusionen des Internets verliert. Von dem Gezänk der Rabenkrähen als Beispiel von gelebter Auseinandersetzung („Firneme Bagage“) und von einer Hand voll Sand („Hapfl Sad“) am Meer, dessen Falten nicht zu zählen sind. Auch der ungleichen Verteilung von Zeit als Geld widmete er ein Lied („Hit isch Suntig“). Zwischen den Songs nahm der Baisinger („im Schwäbischen gibt es kein ö“) sich Zeit für „Gschichtle“. Und für auch für ein Plädoyer gegen Schwarz-Weiß-Denken. Diskutieren sei wichtig und das Vereinfachen von Sachverhalten sei schwierig. „Egal wie anders das Gegenüber denkt – man muss diese Meinung aushalten“, ist er überzeugt.
Musikwunsch: Etwas von ganz früher
Souverän kam Pius Jauch einem Musikwunsch nach, den er gemeinsam mit dem textsicheren Gast intonierte und sich über holprige Textpassagen hinweghelfen ließ. „Die gemeinsame und spontane
Rekonstruktion des so unverhofft als Zugabe gewünschten steinalten Liedes war auch für mich ein sehr berührender Moment“, so der Künstler. Die Abendkälte jedenfalls schaffte es nicht zwischen die
versammelten Leute, und mit einem italienischen Song mit römischem Dialekt ging ein wunderbarer schwäbisch-internationaler Abend zu Ende.
Am 3. September spielten the one and only LauterBlech böhmische Blasmusik und originell interpretierte aktuelle Hits. Vom Böhmischen Traum bis zum Lebensglück Blasmusik - es war einfach toll! DANKE an die vielen vielen Gäste, DANKE für Eure Geduld, wenn's mal länger gedauert hat! Vor lauter Action sind wir gar nicht zum fotografieren gekommen, aber hier gibt's ein kleines Video: www.instagram.com/lauterblech
Am 31. Juli 2021 spielten WISPY PLANT in der Abendsonne Rock- und Pop Klassiker und auch eigene Lieder.
Ein ganz besonderer Gast stand für ein Lied auf der Bühne: die neunjährige Lorena, die mit ihrer Mutter, Sängerin Melanie Klein zusammen „Cover me in sunshine“ performte – sehr gefühlvoll gecovert von PINK und ihrer Tochter Willow. Da floss fast schon das ein oder andere Tränchen, und „Zugabe“ – Rufe schallten über den Platz.
LOUDERbacher Event am Samstag, den 18. Juli 2020 um
19 Uhr: „Das Tomatenhaus“
Am Samstag, den 18. Juli gibt es eine Premiere in Lauterbach: Das Duo „Tomatenhaus“ spielt vor dem Aladin & Frieda auf dem Rathausplatz. Nadine Zündel aus Bochingen und Jörg Rinker aus Oberndorf treten schon seit zehn Jahren gemeinsam auf, seit vier Jahren unter diesem außergewöhnlichen Bandnamen. Außergewöhnlich an dem Duo ist nicht nur der Name, sondern auch ihr Musikrepertoire und ihre beiden Stimmen, die ungewöhnlich gut miteinander harmonieren. Rinker begleitet dazu auf der Gitarre. Sie singen gern Cover-Klassiker von Radiohead bis Nena. Ihre Herzenssache aber sind Lieder von Underground-Bands, die nicht so bekannt sind, „aber trotzdem wunderschön“, schwärmt Nadine Zündel. Auch Eigenes ist mittlerweile schon entstanden. „Das sind mal ruhigere, mal rockige Lieder, alle auf deutsch, die wir gemeinsam getextet und vertont haben“, erzählt Jörg Rinker.
Um Reservierung wird gebeten unter Tel. 07422-9899517 oder aladinundfrieda@gmail.com. Das Event findet nur bei schönem Wetter im gemütlichen Baustellen-Biergarten statt. Der Eintritt zu den Events ist wie immer frei, eine Spende kann gern in den Hut geworfen werden.
Gitarre und Mundharmonika erklangen bei uns im „Aladin & Frieda“. Der Schorndorfer Sascha Santorineos, der gern auch als Straßenmusiker unterwegs ist, wechselte gekonnt zwischen leisen Tönen und kräftigem Gitarrenschlag. „Beweg dein Herz zum Hirn, schick sie auf die Reise. Tanz, aber dreh dich nicht im Kreise“ forderte er. Von „Jimmy Paladino“, der sich durch eine Ellenbogengesellschaft kämpft, bis hin zu „Kellerkinder – vergiss das Lachen nicht“ sang Santorineos von der Liebe und vom Leben. Santorineos komponiert und textet seine Lieder selbst. Sozialer Zusammenhalt, gegenseitige Hilfestellung und Liebe, so konnten die Gäste erkennen, sind für ihn der Garant für ein glückliches Leben. Diese Ansichten brachte er in sehr eindrücklicher Weise zum Ausdruck. Auch Gitarre und Mundharmonika gleichzeitig zu spielen war für ihn ein leichtes. Das Publikum honorierte seine gefühlvollen Texte und die gekonnte Instrumentalbegleitung mit immer wieder großem Applaus. Und: Er kommt gern mal wieder zu uns, juchuu! :-)
"Einfach So" einfach genialer Abend im Aladin & Frieda! Auf mal lustige, mal nachdenkliche, aber immer wortwitzige Weise erzählten, klopften, rappten und sangen Ansgar Hufnagel und Cäcilia Bosch Geschichten aus dem Leben.
„Diese Momente, an denen man am liebsten wegrennen möchte – oder sich tot stellen“, beschäftigten die beiden Wortwitzkünstler, die sich für Inspirationen gern auch mal in der Tierwelt umschauen. Ganz besonders gut tot stellen könne sich das Opossum, das könne sogar tot riechen! Deshalb die Wortschöpfung „Opossum-boa-Momente“. Ob beim Zahnarzt oder mit Dauerschluckauf „Marc“, das Duo brachte mit viel Witz und einfallsreichen Geschichten das Publikum zum Lachen. Auch nachdenkliche Töne wurden angeschlagen: In „Blaues Gold“ prangerten sie den kommerziellen Umgang mit Trinkwasser an. Wasser sei ein Menschenrecht, sangen und klopften sie.
Kuscheln mit Schokolade
Für mehr Glücksmomente plädierten Bosch und Hufnagel in ihrer Nummer „Schwarzes Gold“: Kuscheln und Schokolade seien dafür die besten Garanten. „Ins Schokofondue tunke ich Schokolade“, und
Kuscheln mit gleichzeitig Schokolade sei eh das Beste – „ich bin schokiert!“.
Ob das Olympia-Motto „schneller, höher, weiter“ wirklich das Richtige sei, auch bei der Evolutionstheorie? Das Faultier zum Beispiel habe seit Jahrmillionen überlebt, anders als zum
Beispiel Säbelzahntiger und Dinosaurier. Ob das Faultier dabei tatsächlich in Wahrheit die Weltmacht anstrebt, dauerstoned ist oder einfach nur faul, da
kamen beim Publikum Zweifel (und Lacher) auf.
Als Zugabe gab es das Tschacka-Medley, und alle Gäste feierten mit – „Tschacka“ schallte es durch’s Lokal, ganz zum Schluss sogar im Reaggae-Rhythmus: „Tschacka People in Lauterbach“.
Feiert mit uns ins Neue Jahr! Wir feiern best of 2019 und heißen 2020 willkommen! Mit einem leckeren Silvestermenü, viel Musik, Freude, Tanz und vielleicht sogar Gesang freuen wir uns auf einen schönen Abend und eine tolle Nacht mit Euch! Reservierung unter Tel. 9899517
Am Heiligabend-Morgen findet wieder unser traditionelles Weihnachtslieder-Singen statt! Von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr singen wir einen Klassiker nach dem anderen - wir freuen uns auf Mitsänger*innen! :-)
Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem MinneZit Konzert am 16. November!
Die größten Hits den 12- bis 16. Jahrhunderts mit „Minnezit“ im „Aladin & Frieda“ am Samstag, dem 16. November um 20 Uhr
Nach dem tollen Konzert im vergangenen Mai treten die Minnesänger von „Minnezit“ am kommenden Samstag, dem 16. November um 20 Uhr ein weiteres Mal im Begegnungsrestaurant „Aladin & Frieda“ (ehemals La Fontana, am Rathausplatz in Lauterbach) auf.
Ein ganz besonderes Schauspiel bieten Philip Beyer, Stephanie von Engelbrechten, Waltraud Sum und Gerhard Schnebel aus dem Kinzigtäler und Offenburger Raum. Sie nennen sich „Minnezit – Spielleut von eygen Art“ und bringen mittelalterliches Flair in den Schwarzwald. Sie musizieren auf höchst merkwürdigen Instrumenten. Neben Lauten, Schäferpfeife (Dudelsack), Drehleier, Cister und verschiedenen Schlaginstrumenten haben die vier auch eine Schlüsselfiedel im Gepäck. Auf ihr schlägt man nur wenige Saiten an, die anderen, tieferliegenden, werden nicht berührt, sondern schwingen nur mit. Dieses Instrument ist schon fast ausgestorben gewesen, aber jetzt komme es wieder in die ganze Welt – „und sogar nach Lauterbach“. Fröhliche Weisen lösen melancholische Melodien ab, und auf Wunsch leiten die Minnesänger auch mittelalterliche Tänze an.
Passend zum Event wird das Team vom „Aladin & Frieda“ orientalische Wunderkugeln, Falafel genannt und bis dato unbekannt, kredenzen. Der Eintritt zu diesem LOUDERbacher Event ist wie immer frei, über ein paar Taler in die Bardenmütze freuen sich die Spielleut. Reservierung gern unter Telefon 9899517
Tabea Booz kommt aus Tuttlingen und lebt in Stuttgart. Sie ist Sängerin und definiert ihren eigenen Sound als Songschreiberin neu. In ihren deutschsprachigen Songs, die in den Weiten des Pops auf analogen Synthesizern und ehrlicher Lyrik basieren, beschreibt die in Stuttgart lebende Musikerin ihre facettenreiche Welt. Es ist die einer 29-jährigen, selbstbewussten Frau, die nicht nur laut und fröhlich, sondern auch leise und melancholisch sein kann. Ihre persönliche Entwicklung mittels Musik zieht sich dabei wie ein bunter Faden durch die nachdenklichen und selbstreflektierten Texte. Davon handelt auch Tabeas erste EP „Zwischen Bunt und Gold“, die am 27. September erschienen ist. Dem Verlangen nach „Mehr“ verleiht sie mit der gleichnamigen Single, aber vor allem auch mit ihrer weichen und gleichzeitig kraftvollen Stimme Ausdruck. Über die Jahre hat sich Tabeas Musik vom klassischen Soul-Sound zu einem noch persönlicheren und reifen Deutsch-Pop hin entwickelt. Live wird der Soundteppich aus erdigen Basslines, warmen Rhodestönen und smoothen Gitarrenlines der Band (Marvin Klopfer an den Keys, Valentin Koch an der Gitarre, Daniel Pflumm am Bass und Klemens Fregin an den Drums) umgesetzt.
Heraus kommt ein erwachsener und poetischer Deutsch-Pop.
Tabea Booz und ihre Band spielen am Mittwoch, den 9. Oktober um 20 Uhr im Begegnungsrestaurant „Aladin & Frieda“ in Lauterbach. Der Eintritt ist frei, über eine Spende in den Hut freuen sich die Künstler.
Am 2. Oktober um 20 Uhr stellt uns Nathalie Broghammer Ringana - SO FRESH Produkte vor! Nachhaltig und vegan.
Der Eintritt ist frei - freut Euch auf einen FRESHen Abend! :-)
LOUDERbacher Event am 15. September um 20 Uhr: Adam Evald aus Schweden und Pedro Pastoriz aus Brasilien!
Adam Evald ist ein schwedischer Chamber Pop Künstler aus Malmö. Mit Ehrlichkeit und Humor schreibt er Musik über die emotionalen Seiten des Lebens und kombiniert Popmusik mit einem eigenwilligen
klassischen Touch. Seine kristallklaren Melodien verflechten sich mit den Texten und lassen so eine tausendfältige Landkarte der Gefühle entstehen, die ideal durch sein kleines Ensemble,
bestehend aus Geige und Cello, ergänzt wird. Seit seinem Live-Debut 2012 hat Adam Evald über 350 Konzerte auf vier Kontinenten gegeben und unter anderem in Brasilien, Russland, Japan,
Albanien, China, Indien und Mexiko mit seiner charmanten Art und Musik zu begeistern gewusst. Wenn er auf der Bühne steht, entsteht ein besonders Gefühl, eine Dosis hoffnungsvoller Melancholie,
die unter die Haut geht.
Mit dabei ist auch Pedro Pastoriz, ein Gitarrenkünstler aus Brasilien, der mit lateinamerikanischen Klängen den Abend abrunden wird. Er hat soeben sein drittes Album namens "Replay" herausgebracht.
Adam Evald und Pedro Pastoriz sind aktuell auf Deutschlandtour, und durch einen glücklichen Zufall kommen sie am
15. September durch Lauterbach. "Auch wenn's ein Sonntag ist, so hoffen wir trotzdem auf interessierte Gäste", sagt Sonja Rajsp, Initiatorin des Aladin & Frieda. "Ein tolles Konzert
an einem Sonntag ist besser als kein Konzert."
Beginn ist am 15. September um 20 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei, über eine Spende in den Hut freuen sich die Künstler.
Reservierung gerne unter Tel. 9899517
„Der Geschmack von 1001 Nacht, die Zweite“ ist am 31. August um 19 Uhr. Essen wie zu Jesu Zeiten, zusammengestellt von Monika Brucker vom biblischen Kochkreis, zwischen den Gängen eine Lesung von Christoph Plum aus Stuttgart! Das Menü kostet 24,50 Euro, um Reservierung unter Tel. 9899517 wird gebeten.
Das Event findet drinnen statt, Biergarten bei schönem Wetter trotzdem geöffnet
Während im Gastraum die geschlossene Gesellschaft biblisch speist und zuhört, ist draußen bei schönem Wetter der Biergarten geöffnet. Für die Outdoor-Gäste steht der Imbisswagen mit einer kleinen
Speisekarte und kühlen Getränken bereit.
Sommerfest am 16. August - jawasistdalos!
Der Maibaum steht immer noch!
Bei unserem Sommerfest sollte er einen Abend lang noch ordentlich gelobt werden, der Lauterbacher Maibaum, der mittlerweile ein August-Baum ist. Schweres Gerät stand bereit, um Mitternacht sollte
der Baum fallen. Doch nach fleißigstem Augustbaum-Loben haben alle anwesenden Gäste gefleht "lasst ihn noch stehen, 's wär doch noch so ein schöner September-Baum!" So machen wir's also wie
die Bayern und lassen ihn noch bis knapp an den Weihnachtsbaum ran stehen. Wie knapp, das schaun wir mal ... ;-)
Viele Grüße,
Die Maibaum-Steller :-)
Der Geschmack von 1001 Nacht - ein voller Erfolg!!
Unser "biblischer Abend" wurde initiiert von Monika Brucker, die jahrzehntelang den Biblischen Kochkreis in Lauterbach geleitet hat. Es herrschte immer wieder absolute Stille, wenn Christoph Plum vorlas. Zwischen orientalischer Suppe, Palatinischer Hügel-Vorspeise, Hühnchen nach Art der Königin von Saba und Zimtcreme mit frischen Früchten und Honigkuchen las er Geschichten aus verschiedenen Kulturen – mal spannend, mal ergreifend, mal lustig. Dorothee Weinmann, die für die Textauswahl zuständig war, hatte sogar eine eigene Zusammenfassung zur Königin von Saba geschrieben. Hochspannend, wie sie von verschiedenen Völkern gesehen wurde – von der Heiligen bis zur Teufelin mit Ziegen- oder gar Gänsefuß war alles dabei, sogar eine Verbindung nach Lauterbach. . „Es war ein ganz besonderer Abend“, schwärmte Sonja. „Vom Messias-Wein als Begrüßungstrunk bis hin zum selbstgemachten Aronia-Johannisbeer-Likör hat alles gepasst – und bei den Lesungen waren sogar die Kinder mucksmäuschenstill, alle haben konzentriert zugehört“. Dafür bedankte sich auch der Vorleser Christoph Plum ganz herzlich. Besonders gefreut hat es uns, dass der ehemalige Hausacher Bürgermeister Manfred Wöhrle sowie der berühmte Schriftsteller José Oliver unter den Gästen waren – und ebenfalls vom Kulinarischen und vom Kulturellen sehr angetan.
Leider konnten wir nicht alle Reservierungen annehmen! Deshalb, und weil es so schön war, werden wir den Abend einfach nochmal wiederholen. Termin für „Der Geschmack von 1001 Nacht, die Zweite“ ist am 31. August um 19 Uhr. Das Menü kostet 24,50 Euro, um Reservierung unter Tel. 9899517 wird gebeten.
Das Event findet drinnen statt, Biergarten bei schönem Wetter trotzdem geöffnet
Während im Gastraum die geschlossene Gesellschaft biblisch speist und zuhört, ist draußen bei schönem Wetter der Biergarten geöffnet. Für die Outdoor-Gäste steht der Imbisswagen mit einer kleinen
Speisekarte und kühlen Getränken bereit.
Am 14. August: Essen wie vor 2.000 Jahren in Palästina! mit Lesung von Christoph Plum!
Das Team vom Aladin & Frieda lädt zu einem ganz besonderen Abend ein: Am 14.
August kann man speisen wie damals zu Jesu Zeiten! Es gibt ein 4-Gänge Menü mit Gerichten, die damals, zu Zeiten von Jesus, in Palästina gegessen wurden.
Passend dazu findet zwischen den Gängen eine Lesung statt: Dorothee Weinmann
(Textauswahl und Regie) und Christoph Plum (Sprecher und Moderator), beide aus Stuttgart, präsentieren passend zu den Gerichten Geschichten aus verschiedenen Kulturen des Orients und aus 1001
Nacht.
Das Menü wird von Monika Brucker zusammengestellt, die jahrelang im biblischen
Kochkreis aktiv war. Sie wird den kulinarischen Teil zusammen mit dem Küchenteam des Aladin & Frieda übernehmen. Es gibt orientalische Suppe, eine Vorspeise genannt „palästinischer Hügel“,
als Hauptgericht Huhn nach Art der Königin von Saba mit Judas-Couscous und als Nachtisch Zimtcreme. Das Menü kostet 24,90 Euro.
Beginn ist um 19 Uhr, um Reservierung wird gebeten unter Tel. 989951
Am 8. August um 18.30 Uhr kommt der baden-württembergische Minister für Soziales und integration Manne Lucha zu uns! Nach einer Führung durch unser Begegnungscafé-Restaurant und GEspräch mit den Mitarbeiter*innen wird er in unserem Biergarten sitzen und mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern schwätzen! ;-) Herzliche Einladung!
LOUDERbacher Event am 31. Juli: Der Prinz von Ewigkeit kommt ins Aladin & Frieda!
Wenn er Straßenmusik macht, bleiben die Menschen stehen, hören zu und klatschen. Er singt selbst komponierte Lieder. Lieder von Begegnung und von Liebe, vom Leben und von der Freude. Wir freuen
uns, dass er einen Abend lang bei uns ist und uns mit seinen Liedern verzaubert!
LOUDERbacher Event: Gitarren-Wunschkonzert mit Hubi!
Hubert Höfler aus Aichhalden spielt seit Jahrzehnten Gitarre und hat sich in dieser Zeit einen dicken
Ordner mit Liedern angelegt, die er auf Zuruf performen kann. Und auch ohne Noten reicht ihm ein „Ansingen“, um in ein Lied einzusteigen. Passend dazu gab es deutsch-orientalische
Biergartenschmankerl und selbst komponierte Cocktails. Als dann noch eine nette Frau um 12 Geburtstag hatte, war der gelungene Abend perfekt. ;-) Wir haben beschlossen: Der Hubi soll bitte öfter
bei uns spielen!!
Auch das Team vom Begegnungscafé-Restaurant "Aladin & Frieda" (ehemals La Fontana) freut sich über den schönen Maibaum auf dem Rathausplatz. Passend dazu findet am 31. Mai ab 19 Uhr ein "Tanz
aus dem Mai" statt. Bei flotter Tanzmusik vom DJ gibt es die Gelegenheit, mit einem Aladin- oder Frieda-Schnäpsle den Maibaum zu loben und das Tanzbein zu schwingen, außerdem gibt es ein paar
neue Cocktail-Kreationen. Der Eintritt ist frei. Um Reservierung wird gebeten unter Tel. 9899517 oder kontakt@aladinundfrieda.de
;-)
Reinhard Großmann war bei uns! Er las aus seinem Buch „Ich durfte nie den Hamlet spielen“ sowie einige Kurzgeschichten, die er ebenfalls in Buchform zusammengefasst im Gepäck hatte. Seine Geschichten seien erfunden, „aber in jeder steckt etwas Autobiografisches“.
In „Ich durfte nie den Hamlet spielen“ geht es um einen jungen Schauspieler in den 30er Jahren, der wegen seiner jüdischen Großmutter Repressionen im Dritten Reich erleiden musste, nach dem Krieg aber in die neue Bundesrepublik zurückkehrte und als Schauspieler brillierte.
Außerdem las der frühere Schramberger Gymnasiallehrer mehrere Kurzgeschichten vor. So erfuhr das Publikum die Geschichte der Sachsen und der Angelsachsen – „sehr interessant“, war man sich einig. Zaghafte „Zugabe“-Rufe belohnte Großmann mit einer weiteren Kurzgeschichte. Anschließend nahm er sich viel Zeit für die Fragen aus dem Publikum.
Am 29. Mai 2019 kommt der Autor Reinhard Großmann zu uns! Er war von 1964 bis 1999 Lehrer und lebt mittlerweile in Flensburg.
Im letzten Jahr hat er zwei Bücher herausgebracht:
"Erzählgeschichten: 27 Kurzgeschichten und kurze Erzählungen zu verschiedenen Themen"
"Ich durfte nie den Hamlet spielen"
Er wird uns daraus etwas vorlesen - herzliche Einladung, der Eintritt ist frei!
Am 8. Mai 2019 ab 20 Uhr: LOUDERbacher Event! Die Mittelalter-Gruppe "Minnezit" kommt zu uns. Minne ist eine spezifisch mittelalterliche Vorstellung von gegenseitiger
gesellschaftlicher Verpflichtung, ehrendem Angedenken und Liebe.
Dieser Zeit will "Minnezit" gedenken und unsere Herzen durch Ihre Musik erfreuen.
Die Spielleute "Minnezit" spielen überwiegend mittelalterliche und traditionelle Tanzstücke aus dem gesamten europäischen Raum.
Die Instrumente: Dudelsack (Schäferpfeife), Drehleier, Dord, Schlüsselfidel, Laute,Cister, Flöten und Schlagwerk.
Wer will, kann tanzen! Die Tänze können auch erklärt und angeleitet werden.
Am Freitag, den 5. April 2019 ab 20 Uhr: HopfenSau-Fest mit DJ Becker und Spendenfass für Romina Bühler!
LEUTEEE!! Wir haben noch Reste unseres Fasnets-Biers HopfenSau von der Hirsch-Brauerei! Die wollen wir gern loswerden, und ganz im Sinne unseres Begegnungsrestaurant-Gedankens heißt es:
"Kaufe ein HopfenSau-Bier, bring deinem Tischnachbar eins mit!" (oder -nachbarin natürlich :-D) - also zwei zum Preis von einem!
Außerdem stellen wir ein Spendenfaß für Romina Bühler auf - pro 10 Euro Spende habt Ihr einen Wunsch bei DJ Becker frei! ;-)
Einladung zur offiziellen Eröffnungsfeier & Frühlingsfest!
Nach unserem soft-opening im November wollen wir jetzt die offizielle Eröffnungsfeier nachholen und gleich mit einem Frühlingsfest kombinieren - herzliche Einladung! Am 20. März 2019 um 18 Uhr,
natürlich bei uns im Aladin & Frieda, Schramberger Str. 9 direkt am Rathausplatz, 78730 Lauterbach.
Am 15. Februar 2019 ab 20 Uhr LOUDERbacher Event: Just Unplugged mit Sarah Rinklin am Gesang und Robert Tauscher an der Gitarre!
Just Unplugged können nicht nur sanfte Töne anschlagen, sondern auch richtig einheizen.
Mit Ihren Interpretationen, bei denen sowohl aktuelle Charts aber
natürlich auch altbekannte Klassiker vertreten sind, begeistern die beiden ihr Publikum.
„Wir wissen meist selbst nicht wie wir die Titel heute spielen –
aber langweilig wird es sicherlich nie, und eine Überraschung ist
somit immer garantiert“, so Sängerin Sarah Rinklin. Wir freuen uns auf das erste LOUDERbacher Event 2019 im Aladin & Frieda! :-)
Der Eintritt ist wie immer frei, über Spenden ins Körble freuen sich die Künstlerin und der Künstler!
Weihnachtslieder-Singen und Christbaum-Loben am Heiligabend-Vormittag. Scheee war's! Und gesellig! Das machen wir nächstes Jahr wieder!
Am 24. Dezember von 10 - 12 Uhr veranstalten wir ein fröhliches Weihnachtslieder-Singen und Christbaumloben! Es haben sich zwei Flötenspieler angemeldet, die sich durchaus lokaler Berühmtheit erfreuen.. ;-)
Am 13. Dezember um 20.30 Uhr hat unser Verein fair in die Zukunft Jahreshauptversammlung - natürlich im Aladin & Frieda :-)
Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Am 8. Dezember 2018 nach dem Lauterbacher Weihnachtsdorf gibt's bei uns die Aftershow-Party mit Weihnachtsbier und viel "Last Christmas".. :-)